Kunstgeschichte, Medienwissenschaften und Europäischen Ethnologie Abschluss Magister Artium Magisterarbeit zur Malerei des 20. Jahrhunderts: „Marta Hegemann. Elemente einer Befreiungsikonographie“ Studium der älteren und neueren Kunstgeschichte (Malerei, Architektur, Skulptur, Angewandte Kunst) sowie Kunst des 20. Jahrhunderts; Filmwissenschaften, Film Noir, Filmtheorie; Erforschung Kinderwelten, Familienforschung
Kunstgeschichte
Promotion
Doktorarbeit zur Angewandten Kunst des 18. bis 20. Jahrhunderts: „Art Déco in Deutschland. Das moderne Ornament“
In diesem Zeitraum Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes
im Bereich Kulturwissenschaften, Fachbereich Philosophie und Kunstwissenschaft zu Themen in der Kunst- und Kulturgeschichte des 19. – 21. Jahrhunderts und zur Geschichte und Theorie des Produktdesign und Fashion Design.
am Institut für Kunstgeschichte zum Thema Bauhaus-Design und Ornament in der Zwischenkriegszeit
Das Graduiertenkolleg „Kulturen der Kritik“ unternimmt eine produktive Revision der Voraussetzungen, Funktionen und Geltungsansprüche von Kritik. Durch neue Technologien und Distributionswege ist eine Fülle von unerwarteten kritischen oder kritikförmigen Praktiken entstanden. Den programmatischen Ausgangspunkt des international und interdisziplinär angelegten Kollegs bildet die Analyse kritischer Praktiken – ihrer Formen, Medien und Effekte.
Das Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais mit seiner Sammlung zur Kunst- und Kulturgeschichte der Elbmarschen gehört zu den ältesten Museen in Schleswig-Holstein, gegr. 1894. Das Museum dokumentiert die Kulturgeschichte der Elbmarschen mit Schwerpunkten in Wohnkultur, Landwirtschaft, Schifffahrt, Handel und Gewerbe.
In Zusammenarbeit mit dem Hessischen Museumsverband entstand ein Ausstellungskonzept, das die kultur- und industriegeschichtliche Bedeutung der Keramik-Produktion dieser Region in den Vordergrund stellt.
Organisation der von Mai bis November 1996 im Landesmuseum Koblenz und im Museum der Stadt Boppard gezeigten Ausstellung 200 Jahre Michael Thonet.
In der Folge Kuratorin der Ausstellung Marta Hegemann, 1894 – 1970 Retrospektive im Kölnischen Stadtmuseum, 31. August – 7. Oktober 1990.
Das Archiv umfasst Dokumente aus der dänischen Zeit seit der Gründung Glückstadts im frühen 17. Jahrhundert, aus der preußischen Zeit, sowie aus der jüngeren Geschichte Schleswig-Holsteins.
„Einführung in die Ordnung und Verzeichnung von Archivgut.“
Bearbeitung des Nachlasses des klassizistischen Architekten Friedrich Maler. Maler entstammt der Karlsruher Schule um Weinbrenner. Die Arbeit umfasste die wissenschaftliche Einordnung von ca. 200 Zeichnungen, die auf den Reisen Malers durch Spanien im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts entstanden sind. Maler skizzierte zum einen frühmittelalterliche und gotische Kirchen und zum anderen ähnlich wie Owen Jones die maurische Kunst.
Werkvertrag für die Vorbereitung eines Interviews nach der Methode der Oral History des Kunsthistorikers Willibald Sauerländer.
des Warburg-Hauses der Universität Hamburg. Die Reihe erscheint im Akademie Verlag Berlin.
Übersetzungen aus dem Englischen und Französischen von wissenschaftlichen Aufsätzen und Büchern für Museen und Verlage (u.a. für das Rijksmuseum van Gogh, Amsterdam; den Hatje Verlag, Stuttgart; den Rowohlt Verlag, Hamburg; den Akademie Verlag, Berlin).